What is the ADHD lie? Is it possible to treat ADHD with neurofeedback? Diagnoses are important in medicine because they provide orientation. But there is hardly a diagnosis that is as controversial as ADD or ADHD. But why is it like that? „The Truth Behind ADHD (English Article)“ weiterlesen
ADHS – Lüge oder Wahrheit?
Was ist die ADHS-Lüge? Kann man ADHS mit Neurofeedback behandeln? Diagnosen sind in der Medizin wichtig, denn sie bieten Orientierung. Doch es gibt kaum eine Diagnose, die so umstritten ist wie ADS bzw. ADHS. Aber warum ist das so? „ADHS – Lüge oder Wahrheit?“ weiterlesen
Infra Slow Fluctuation (ISF)

Infra-Slow-Fluctuation-Neurofeedback (kurz ISF) ist eine einzigartige Gehirntrainingsmethode, die durch den aus den USA stammenden Neurofeedback-Therapeuten Mark L. Smith etabliert wurde. „Infra Slow Fluctuation (ISF)“ weiterlesen
CAPITO
CAPITO steht für „Cognitive Assessment and Performance Ipsative Testing Operations“ und ist eine Software zur Überprüfung von Aufmerksamkeit und Reaktionsvermögen. „CAPITO“ weiterlesen
Sanjay Manchanda über höhere Bewusstseinszustände
Für Thomas Feiner war die Präsentation von Sanjay Manchanda auf der Transtech-Conference in Palo Alto eine der besten. Dieser sehr faszinierende Vortrag befasste sich mit der Auswirkung niedrigenergetischer Stimulation auf das Gehirn zusammen mit meditativen Praktiken. „Sanjay Manchanda über höhere Bewusstseinszustände“ weiterlesen
Hämoenzephalographie (HEG)
Die Hämoenzephalographie (griech. haima = Blut, altgriech. enkephalos = Hirn, griech. graphe = Schrift) bezeichnet eine Methode des Neurofeeback, bei der die Gehirnaktivität nicht mithilfe eines EEGs gemessen wird, sondern mit sog. Nahinfrarotspektroskopie. „Hämoenzephalographie (HEG)“ weiterlesen
Neuromeditation
Menschen meditieren seit tausenden von Jahren. In all dieser Zeit haben sich Kontext und Praktiken immer wieder verändert und an die jeweilige Kultur und Epoche angepasst. Dr. Jeff Tarrant zeigt mit der Methode der Neuromeditation, wie man auch im 21. Jahrhundert dank neuester Technologie seinen Geist zur Ruhe bringen und gezielt fokussieren kann. „Neuromeditation“ weiterlesen
Photobiomodulation und Photobiologie

Photobiomodulation ist eines der spannendsten Themen aus dem Bereich der Photobiologie. Thomas Feiner, Gründer und Leiter des IFEN Instituts, setzt sich mit diesem Thema in speziellen Webinaren auseinander. Unser Neurofeedback-Partner-Shop ist zudem offizieller und deutschlandweit einziger Distributor der Vielight-Produkte, durch die Photobiomodulation auch für den häuslichen Gebrauch erschwinglich wird.
Lab-Stream-Layer Verfahren
Am Hanse Wissenschaftskolleg in Delmenhorst fand vor Kurzem die internationale Lab-Stream-Layer-Konferenz statt. Thomas Feiner war als Gast vor Ort und hat einiges über die neuen technischen Möglichkeiten in der Neurowissenschaft zu berichten. „Lab-Stream-Layer Verfahren“ weiterlesen
Gehirn-Computer-Schnittstellen
Gehirn-Computer-Schnittstellen (engl. Brain-Computer-Interface, BCI) sind Verknüpfungen zwischen dem Gehirn und externen Geräten, i.d.R. Computern. BCIs werden oft in der Forschung und im Rahmen von Rehabilitationsmaßnahmen verwendet. „Gehirn-Computer-Schnittstellen“ weiterlesen