Aktuelles

Virtuelle Realität und Neurofeedback

I. Einführung in VR und Neurofeedback

Virtual Reality (VR) ist eine fortschrittliche Technologie, die Nutzerinnen in immersive, computergenerierte Welten eintauchen lässt. Neurofeedback hingegen ist eine bewährte Methode zur Selbstregulierung der Gehirnaktivität, bei der Echtzeit-Feedback genutzt wird, um Veränderungen im Gehirn zu bewirken.

Die Kombination beider Ansätze, VR-Neurofeedback, ermöglicht eine neuartige therapeutische Anwendung, bei der Patient*innen in einer kontrollierten, adaptiven Umgebung das Feedback ihres Gehirns direkt erleben können. Dies schafft ein unmittelbares, intuitives Lernerlebnis, das traditionelle Neurofeedback-Ansätze ergänzen und erweitern kann.

Virtuelle Realität und Neurofeedback weiterlesen »

Hypersensitive Klienten in der Neurofeedback-Praxis

Neurofeedback, eine Art von Biofeedback, bei dem die Gehirnaktivität in Echtzeit angezeigt wird, um die Selbstregulierung zu trainieren, kann für eine Vielzahl von Klienten erhebliche therapeutische Vorteile bieten. Für eine Untergruppe dieser Personen – insbesondere für hypersensitive Personen – kann diese Praxis jedoch besondere Herausforderungen und Überlegungen mit sich bringen. Das Verstehen und Eingehen auf die Bedürfnisse dieser hypersensitiven Klienten ist sowohl für eine wirksame Therapie als auch für die Sicherheit der Klienten von größter Bedeutung.

Hypersensitive Klienten in der Neurofeedback-Praxis weiterlesen »

IFEN Fatigue

Chronisches Müdigkeitssyndrom: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Chronic Fatigue Syndrome (CFS) is a complex and debilitating condition that affects millions of people worldwide. CFS is characterized by profound tiredness, sleep disturbances, headaches, and other symptoms that are not relieved by rest. It’s a condition that often goes undiagnosed or is misdiagnosed due to its diverse and complex nature. The cause of CFS is not yet fully understood by medical experts, but it’s thought to be caused by a combination of factors such as HPA-axis dysregulation, viral infections, immune dysfunction, mitochondrial dysfunction, gut dysbiosis, and toxic overload, to name a few. In this blog post, we’ll delve deeper into the causes, symptoms, and treatment options available for CFS.

Chronisches Müdigkeitssyndrom: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten weiterlesen »

Neurofeedback-Ausbildung

Übersicht der Verfahren im Neurofeedback

Neurofeedback ist ein nicht-invasives Verfahren, das auf den Grundlagen der angewandten Neurowissenschaft basiert und das Potenzial besitzt, das Leben vieler Menschen zum Besseren zu verändern. Es wird in der klinischen Praxis und in Forschungsumgebungen eingesetzt und bietet Lösungen für eine Vielzahl von Zuständen wie ADHS, Schlafstörungen, Angstzuständen und mehr. Im Zentrum dieses Artikels stehen die klassischen Verfahren des Neurofeedbacks, ihre Vorteile und Herausforderungen sowie die Weiterentwicklung zu moderneren Methoden, die ein höheres Maß an Präzision und Individualisierung bieten.

Übersicht der Verfahren im Neurofeedback weiterlesen »

AN OVERVIEW OF SLOW CORTICAL POTENTIAL NEUROFEEDBACK

Slow Cortical Potential Neurofeedback (SCP-NF) is an exciting branch of biofeedback therapy that focuses on the slow cortical potentials (SCPs) of the brain. SCPs are slow voltage shifts that occur in the cerebral cortex over a period of several seconds. They reflect the excitability of cortical networks and are directly linked to attentional and perceptual processes. By learning to regulate these potentials, individuals can potentially gain greater control over their mental states and cognitive functions.
SCP Neurofeedback, which originated from the pioneering research conducted in the 1960s and 70s, involves real-time monitoring of SCPs using electroencephalography (EEG).

AN OVERVIEW OF SLOW CORTICAL POTENTIAL NEUROFEEDBACK weiterlesen »

Brainmaps Delta Theta

Einschätzung der Wirksamkeit von Neurofeedback bei Autismus und Autismus-Spektrum-Störungen

Die Bedeutung des EEGs bei der Diagnose und der Therapie von Autismus war lange Zeit nur hinsichtlich epilepsietypischer Muster von Interesse, welche bei Autismus häufig in Erscheinung treten. Heute, mit modernen Verfahren wie der schnellen Fourier-Transformation des Hirnwellenspektrums lässt sich

Einschätzung der Wirksamkeit von Neurofeedback bei Autismus und Autismus-Spektrum-Störungen weiterlesen »