Hypersensitive Klienten in der Neurofeedback-Praxis

Neurofeedback, eine Art von Biofeedback, bei dem die Gehirnaktivität in Echtzeit angezeigt wird, um die Selbstregulierung zu trainieren, kann für eine Vielzahl von Klienten erhebliche therapeutische Vorteile bieten. Für eine Untergruppe dieser Personen – insbesondere für hypersensitive Personen – kann diese Praxis jedoch besondere Herausforderungen und Überlegungen mit sich bringen. Das Verstehen und Eingehen auf die Bedürfnisse dieser hypersensitiven Klienten ist sowohl für eine wirksame Therapie als auch für die Sicherheit der Klienten von größter Bedeutung.

Merkmale hypersensitiver Kunden

Überempfindliche Personen weisen häufig die folgenden Merkmale auf:

  • Hohe Angstwerte: Sie weisen typischerweise erhöhte Angstzustände auf, was sie manchmal reaktionsverstärkend auf Neurofeedback machen kann.
  • Neigung zu Panikattacken: Veränderungen oder vermeintliche Veränderungen des psychischen Zustands können manchmal Panikattacken auslösen.
  • Schlafstörungen: Schlaflosigkeit oder veränderte Schlafmuster sind häufig. Alle Veränderungen, die durch Neurofeedback herbeigeführt werden, können sich entweder positiv oder störend auf ihren Schlaf auswirken.
  • Empfindlichkeit gegenüber Umweltveränderungen: Dies kann von Luftdruckschwankungen bis hin zu Licht- und Geräuschempfindlichkeit reichen. Solche Empfindlichkeiten können eine Rolle dabei spielen, wie sie auf die Umgebung der Neurofeedback-Sitzung reagieren.
  • Elektromagnetische Empfindlichkeit: Einige hypersensitive Personen berichten von einer Empfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Feldern, die sie reaktiver oder ängstlicher gegenüber den Neurofeedback-Geräten machen kann.

Herausforderungen und Überlegungen

Unerwünschte Reaktionen:

  • Überempfindliche Personen können selbst auf leichte Neurofeedback-Interventionen unerwünschte Reaktionen zeigen. Diese Reaktionen können von leichtem Unbehagen bis hin zu schweren Angstzuständen reichen.

Differenzierung der Ursachen:

  • Es kann schwierig sein, zu unterscheiden, ob eine unerwünschte Reaktion tatsächlich auf die Neurofeedback-Sitzung oder auf andere externe/interne Faktoren wie Nahrungsmittelempfindlichkeiten, Wechselwirkungen mit Medikamenten oder emotionale Auslöser zurückzuführen ist.

Kalibrierung:

  • Die Bestimmung der richtigen Menge an Feedback und der Intensität der Sitzung kann bei hypersensitiven Kunden eine größere Herausforderung darstellen. Sie benötigen möglicherweise mehr Feinabstimmung und schrittweise Anpassungen, um ihr System nicht zu überfordern.

Vertrauen aufbauen:

  • Der Aufbau einer Beziehung und die Gewährleistung von Vertrauen sind von entscheidender Bedeutung. Aufgrund ihrer Empfindlichkeiten können diese Personen dem Neurofeedback mit Besorgnis begegnen. Es ist wichtig, ein sicheres und verständnisvolles Umfeld zu schaffen, dem Klienten immer wieder die Sicherheit des Verfahrens zu versichern und offen für sein Feedback zu sein.

Dauer der Sitzung:

  • Für überempfindliche Klienten können anfangs kürzere Sitzungen von Vorteil sein, um das Risiko unerwünschter Reaktionen zu verringern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich an den Prozess zu gewöhnen.

Überwachung nach der Sitzung:

  • Aufgrund des erhöhten Risikos unerwünschter Reaktionen ist es wichtig, überempfindliche Kunden nach den Sitzungen zu beobachten. Ein Gespräch am Tag danach kann helfen, zukünftige Sitzungen auf der Grundlage ihres Feedbacks anzupassen.

Ganzheitlicher Ansatz:

  • Angesichts des breiten Spektrums an Empfindlichkeiten kann es von Vorteil sein, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen. Dazu könnte es gehören, die Ernährungsgewohnheiten, das Schlafverhalten, die täglichen Stressfaktoren und alle anderen externen Faktoren zu verstehen, die die Reaktion auf Neurofeedback beeinflussen könnten.

Überlegungen zur Umgebung:

  • Die Sitzungsumgebung sollte angenehm und an die Bedürfnisse überempfindlicher Kunden angepasst sein. Das kann bedeuten, dass das Licht gedimmt, die Umgebungsgeräusche reduziert oder sichergestellt wird, dass es nur minimale elektromagnetische Störungen gibt.

Aufklärungskomponente:

  • Die Aufklärung hypersensitiver Klienten über die Funktionsweise von Neurofeedback und seine potenziellen Auswirkungen kann das Verfahren entmystifizieren und Ängste abbauen. Das Wissen kann diese Personen befähigen, mehr Kontrolle über ihre Erfahrungen zu haben.

Flexibilität in der Herangehensweise:

  • Standard-Neurofeedback-Protokolle müssen möglicherweise modifiziert werden. Bei der Arbeit mit hypersensitiven Personen ist es wichtig, flexibel und anpassungsbereit zu sein.

Schlussfolgerung

Die Arbeit mit hypersensitiven Klienten in einer Neurofeedback-Praxis erfordert einen nuancierten und anpassungsfähigen Ansatz. Das Erkennen ihrer einzigartigen Herausforderungen und das Vornehmen der notwendigen Anpassungen gewährleistet nicht nur die Wirksamkeit der Behandlung, sondern auch die Sicherheit und den Komfort des Klienten. Da das Feld des Neurofeedback weiter wächst, wird das Verständnis und die Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedürfnisse aller Klienten entscheidend für die Entwicklung und den Erfolg der Praxis sein.

Definition einer unerwünschten Reaktion

Eine unerwünschte Reaktion bezieht sich im Zusammenhang mit therapeutischen Interventionen wie Neurofeedback auf eine unerwartete oder unerwünschte Reaktion, die während oder nach der Sitzung auftritt. Diese Reaktion kann physiologisch, emotional oder kognitiv sein. Unerwünschte Reaktionen sind in der Regel aufgrund des beabsichtigten Ergebnisses der Sitzung nicht zu erwarten und können von leichtem Unbehagen bis hin zu schwerwiegendere Erscheinungen reichen.

Unterscheidung zwischen unerwünschten Reaktionen und Nebenwirkungen

Art des Vorkommens:

  • Unerwünschte Reaktion: Hierbei handelt es sich um unerwartete und unbeabsichtigte Reaktionen, die in direktem Zusammenhang mit der therapeutischen Maßnahme stehen können oder auch nicht. Sie können sporadisch und inkonsistent sein.
  • Nebeneffekte: Dies sind bekannte, potenzielle Reaktionen im Zusammenhang mit einer bestimmten Maßnahme. Nebenwirkungen werden in der Regel während klinischer Studien oder bei längerer Anwendung dokumentiert und dem Kunden in der Regel vorher mitgeteilt.

Vorhersehbarkeit:

  • Unerwünschte Reaktion: In der Regel unvorhersehbar, da sie nicht in jeder Sitzung oder bei jeder Person auftreten können.
  • Nebenwirkungen: Da es sich um ein bekanntes potenzielles Ergebnis handelt, sind sie besser vorhersehbar und können auf der Grundlage der Besonderheiten der Intervention antizipiert werden.

Dauer:

  • Unerwünschte Reaktion: Kann je nach Person und Art der Reaktion von kurzer Dauer sein oder länger anhalten.
  • Nebenwirkungen: Häufig haben Nebenwirkungen eine bekannte Dauer oder verschwinden, sobald sich der Körper an die Therapie gewöhnt hat.

Häufige Auslöser für unerwünschte Reaktionen

Überstimulation:

  • Eine zu starke oder zu schnelle Beanspruchung des Gehirns in einer Neurofeedback-Sitzung kann negative Reaktionen auslösen, insbesondere bei überempfindlichen Personen.

Vorbestehende Krankheiten:

  • Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder psychischen Störungen können aufgrund ihrer erhöhten Empfindlichkeit oder Anfälligkeit anfälliger für unerwünschte Reaktionen sein.

Umwelteinflüsse:

  • Faktoren wie Beleuchtung, Raumtemperatur oder Umgebungsgeräusche können bei manchen Kunden unerwünschte Reaktionen auslösen.

Emotionale Faktoren:

  • Frühere Traumata, Ängste oder andere emotionale Auslöser können während einer Sitzung unbeabsichtigt hervorgerufen werden und zu unerwünschten Reaktionen führen.

Physiologische Faktoren:

  • Müdigkeit, Hunger oder der Einfluss von Medikamenten oder Substanzen können die Reaktion einer Person auf eine Sitzung verändern.

Erwartung vs. Realität:

  • Manchmal kann der Unterschied zwischen dem, was ein Kunde von einer Sitzung erwartet, und dem, was er tatsächlich erlebt, eine negative Reaktion auslösen, vor allem, wenn er Erleichterung erwartet, aber stattdessen Unbehagen verspürt hat.

Merkmale der idiopathischen Hypersensitivität

Unter idiopathischer Überempfindlichkeit versteht man eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Reizen, ohne dass eine eindeutige Ursache vorliegt. Der Begriff „idiopathisch“ deutet darauf hin, dass die Ursachen der Überempfindlichkeit unbekannt oder nicht vollständig geklärt sind. Sie kann sich in einer Vielzahl von Symptomen äußern, von denen einige psychologischer, andere physiologischer Natur sind. Die folgenden Merkmale und Erscheinungsformen sind bei Personen mit idiopathischer Überempfindlichkeit häufig anzutreffen:

Hohe Angstwerte:

  • Personen mit idiopathischer Überempfindlichkeit berichten häufig über ein hohes Maß an Angstzuständen.
  • Diese erhöhte Angst kann dazu führen, dass sie stärker auf verschiedene Reize reagieren, egal ob es sich um Umweltreize, physische oder emotionale Reize handelt.
  • Der ständige Zustand der Wachsamkeit und des erhöhten Bewusstseins kann zu einer Schleife führen, in der die Angst die Empfindlichkeit verschlimmert und umgekehrt.

Geschichte von Panikattacken:

  • Panikattacken sind intensive Anfälle von Angst oder Beklemmung, die plötzlich und oft ohne Vorwarnung auftreten.
  • Menschen mit idiopathischer Überempfindlichkeit sind möglicherweise anfälliger für Panikattacken, weil ihr System bereits in höchster Alarmbereitschaft ist.
  • Die Unvorhersehbarkeit dieser Anfälle kann die Angst der Betroffenen und die Vorfreude auf den nächsten Anfall noch verstärken.

Schlafprobleme:

  • Schlafstörungen, die von Schlaflosigkeit bis zu unruhigem Schlaf reichen, sind bei Menschen mit idiopathischer Überempfindlichkeit häufig.
  • Ihre erhöhte Sensibilität kann es ihnen erschweren, einen erholsamen Schlaf zu finden, da sie auf geringfügige Störungen wie Veränderungen der Raumtemperatur oder Umgebungsgeräusche stärker reagieren können.
  • Chronischer Schlafmangel kann wiederum ihre Empfindlichkeit und andere damit verbundene Symptome verschlimmern.

Empfindlichkeit gegenüber barometrischen Veränderungen:

  • Personen mit dieser Art von Überempfindlichkeit reagieren möglicherweise empfindlicher auf Veränderungen des atmosphärischen Drucks.
  • Schwankungen des Luftdrucks, die häufig vor Wetterumschwüngen auftreten, können bei den Betroffenen zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen oder Stimmungsschwankungen führen.
  • Diese erhöhte Sensibilität kann sich auch auf ihr emotionales Wohlbefinden auswirken, so dass sie sich bei drohenden Stürmen oder Wetterumschwüngen eher gereizt oder niedergeschlagen fühlen.

Empfindlichkeit gegenüber EMF (Elektromagnetische Felder):

  • Es gibt einen Teil der Bevölkerung, der behauptet, durch die Exposition gegenüber EMF aus Quellen wie Mobiltelefonen, Wi-Fi-Routern und Stromleitungen körperliche und psychische Symptome zu verspüren.
  • Die Symptome können von Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schwindel bis hin zu Stimmungsschwankungen reichen.
  • Die Forschung ist noch im Gange, und der Zusammenhang zwischen EMF und diesen Symptomen ist noch nicht abschließend geklärt, aber Personen mit idiopathischer Überempfindlichkeit könnten eine erhöhte Anfälligkeit für diese Felder aufweisen.

Das Verständnis der einzigartigen Merkmale der idiopathischen Überempfindlichkeit kann Ärzten und Betroffenen helfen, die Behandlung und die Bewältigungsstrategien anzupassen und so eine bessere Lebensqualität zu gewährleisten.

Gesundheitsgeschichte und Interaktionen mit medizinischem Fachpersonal

Geschichte von  unterschiedlichen Diagnosen:

  • Menschen mit komplexen und schwer verständlichen Erkrankungen erhalten häufig unterschiedliche Diagnosen von verschiedenen Gesundheitsdienstleistern.
  • Diese Inkonsistenz kann zu Verwirrung, Frustration und mangelndem Vertrauen in die medizinische Gemeinschaft führen.
  • Wiederholte Diagnosewechsel können die Bestimmung wirksamer Behandlungen erschweren und den Einzelnen in seinem Gesundheitszustand verunsichern.

Geschichte mit Angehörigen der Gesundheitsberufe:

  • Das Problem, nicht gehört zu werden: Viele Patienten berichten, dass sie das Gefühl haben, ihre Sorgen und Symptome würden abgetan oder nicht ernst genommen. Dies kann dazu führen, dass sie sich entwertet und übergangen fühlen.
  • Verharmlosung von Bedenken: Selbst wenn die Angehörigen der Gesundheitsberufe zuhören, kann es sein, dass sie den Schweregrad oder die Bedeutung der Symptome herunterspielen, so dass sich der Betroffene ausgegrenzt fühlt.
  • Umstrittene Beziehungen: Aufgrund der wiederholten Erfahrung, nicht gehört oder herabgesetzt zu werden, entwickeln manche Menschen angespannte Beziehungen zu ihren Gesundheitsdienstleistern. Möglicherweise haben sie das Gefühl, stark für sich selbst eintreten zu müssen, was zu Spannungen und Konflikten bei Terminen führen kann.

Emotionales Trauma und damit verbundene Störungen:

  • Emotionale Traumata, sei es aufgrund von gesundheitlichen Problemen oder anderen Lebenserfahrungen, können die Symptome verschlimmern und die Empfindlichkeit erhöhen.
  • Traumatische Erlebnisse in der Vergangenheit, insbesondere im Zusammenhang mit medizinischer Versorgung (z. B. invasive Eingriffe ohne angemessene Schmerzbehandlung oder abweisende Pflegekräfte), können Ängste oder sogar Phobien vor der Inanspruchnahme medizinischer Hilfe hervorrufen.
  • Begleitende Störungen wie posttraumatische Belastungsstörungen (PTSD), Angststörungen oder Depressionen können bei Personen mit chronischen oder idiopathischen Erkrankungen häufig nebeneinander auftreten. Diese Störungen können das Gesundheitsprofil des Patienten und seine Interaktionen mit der medizinischen Gemeinschaft weiter erschweren.

Es ist von entscheidender Bedeutung, die gesundheitliche Vorgeschichte eines Patienten und frühere Interaktionen mit Angehörigen der Gesundheitsberufe zu verstehen. Dieses Wissen ermöglicht es den Gesundheitsdienstleistern, solchen Patienten mit mehr Einfühlungsvermögen, Geduld und Sorgfalt zu begegnen, was letztlich zu einer vertrauensvolleren und produktiveren Beziehung zwischen Patient und Arzt führt.

Gehirnreaktionen und Neurofeedback

Schnelle Alpha-Korrelation mit Blutzucker-Dysregulation und Nebennierenproblemen:

  • Der Alpha-Rhythmus, insbesondere die schnelle Alpha-Frequenz, wird mit verschiedenen physiologischen Prozessen in Verbindung gebracht, unter anderem mit der Regulierung des Blutzuckers und der Nebennierenfunktion.
  • Personen mit gestörtem Blutzuckerspiegel oder Nebennierenproblemen können Veränderungen in der schnellen Alpha-Aktivität aufweisen. Diese veränderte Aktivität kann ein Indikator für zugrunde liegende metabolische oder endokrine Störungen sein.
  • Neurofeedback-Praktiker können diese schnellen Alpha-Frequenzen überwachen, um möglicherweise solche metabolischen und adrenalen Ungleichgewichte zu identifizieren und zu behandeln.

QEEG-Muster

Neurofeedback und andere Neuroimaging-Forschungen bei hypersensitiven Personen haben verschiedene Gehirnwellenmuster und Anomalien festgestellt. Es ist wichtig zu beachten, dass zwar bestimmte Muster mit Überempfindlichkeit in Verbindung gebracht werden, die Manifestation von Überempfindlichkeit jedoch vielfältig ist und sich von Person zu Person unterscheiden kann. Im Folgenden finden Sie einen allgemeinen Überblick über die Gehirnwellenmuster, die häufig bei hypersensitiven Klienten beobachtet werden:

Delta-Wellen:

  • Bei hypersensitiven Personen: Es kann ein Defizit an Delta-Aktivität beobachtet werden. Dies könnte auf eine Störung der Erholungsprozesse oder eine Unterbrechung der Verbindung zwischen bestimmten Hirnarealen hinweisen, insbesondere zwischen denen, die am limbischen System beteiligt sind.

Theta-Wellen:

  • Sie werden mit leichtem Schlaf, Schläfrigkeit und bestimmten meditativen Zuständen in Verbindung gebracht.
  • Bei hypersensitiven Personen: Anomalien in der Theta-Aktivität können mit Aufmerksamkeitsproblemen, Ängsten und emotionaler Dysregulation in Verbindung gebracht werden.

Alpha-Wellen:

  • Sie sind mit einem entspannten, ruhenden Zustand des Gehirns verbunden. Sie sind ausgeprägt, wenn die Augen geschlossen sind und man sich in einem ruhigen, meditativen Zustand befindet.
  • Bei hypersensitiven Personen: Variationen in der Alpha-Aktivität, insbesondere eine frontale Asymmetrie (ein Unterschied in der Alpha-Leistung zwischen der linken und rechten Frontalregion), können beobachtet werden. Diese Asymmetrie kann mit der Stimmung und der Emotionsregulation zusammenhängen. So wurde beispielsweise eine höhere Alpha-Aktivität in der linken Frontalregion im Vergleich zur rechten mit positiven Emotionen in Verbindung gebracht, während das umgekehrte Muster mit negativen Emotionen in Verbindung gebracht wird.

Beta-Wellen:

  • Rolle: Sie werden mit aktivem, analytischem Denken und Wachsamkeit in Verbindung gebracht.
  • Bei hypersensitiven Personen: Übermäßige Beta-Aktivität, insbesondere im hohen Beta-Bereich, kann mit Angst, Überdenken und Grübeln in Verbindung gebracht werden.

Hyperkonnektivität:

  • Auch wenn es sich nicht um eine spezifische Gehirnwelle handelt, kann eine übermäßige Hyperkonnektivität zwischen Gehirnregionen eine Rolle bei Hypersensibilität spielen. So kann beispielsweise eine erhöhte Konnektivität innerhalb des Default Mode Network (DMN) mit Grübeln und selbstbezogenem Denken in Verbindung gebracht werden.

Gamma-Wellen:

  • Rolle: Beteiligt an höheren kognitiven Prozessen wie Wahrnehmung und Bewusstsein.
  • Im Zusammenhang mit Hypersensibilität wird dies weniger häufig diskutiert, aber Anomalien könnten mit Problemen der sensorischen Verarbeitung oder der Wahrnehmung zusammenhängen.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Muster zwar einen allgemeinen Rahmen bilden, das Gehirn jedes Einzelnen aber einzigartig ist. Neurofeedback-Praktiker verwenden häufig ein quantitatives EEG (QEEG), um die spezifischen Hirnwellenmuster einer Person zu messen und zu analysieren, bevor sie eine Entscheidung über die weitere Vorgehensweise treffen.

Das Erkennen und Beheben dieser Ungleichgewichte durch Neurofeedback kann dazu beitragen, sowohl das physiologische als auch das emotionale Wohlbefinden zu verbessern.

Beobachtungen aus Neurofeedbacksitzungen

  • Neurofeedback-Sitzungen bieten eine Plattform zur Beobachtung und Analyse von Gehirnwellenmustern in Echtzeit und deren Reaktion auf verschiedene Interventionen.
  • Bei der Erstbeurteilung wird häufig die Grundaktivität der Hirnströme erfasst, was bei der Erkennung auffälliger Anomalien oder Muster, die von klinischem Interesse sein könnten, hilfreich ist.
  • Im Laufe der Sitzungen können Sie feststellen, wie das Gehirn auf die verschiedenen Neurofeedback-Protokolle reagiert, so dass sie die Interventionen genauer auf die Bedürfnisse des Einzelnen abstimmen können.
  • Die dokumentierten Beobachtungen aus diesen Sitzungen tragen oft zum breiteren Verständnis der Gehirnwellenmuster und ihrer Korrelation mit verschiedenen physiologischen und psychologischen Zuständen bei.
  • Es ist wichtig am Anfang die Sitzungsdauer möglichst Kurz zu halten (2 – 5 Minuten)

Häufige Symptome bei hypersensitiven Kunden

Müdigkeit:

  • Ein allgegenwärtiges und oft lähmendes Symptom, das durch Neurofeedback-Sitzungen verschlimmert werden kann, kann sowohl auf emotionale als auch auf physiologische Faktoren zurückzuführen sein, einschließlich der Dysregulation der Gehirnwellen.

Ängste und Panik:

  • Ein erhöhtes Angstgefühl kann eine direkte Folge von neuronalen Ungleichgewichten sein, insbesondere bei hypersensitiven Klienten.
  • Bei einigen Personen kann es nach der Sitzung zu Panikattacken kommen, was die Notwendigkeit von vorsichtigen Protokollen und regelmäßiger Überwachung unterstreicht.

Visuelle Beeinträchtigungen:

  • Bestimmte Frequenzen oder Protokolle können Sehstörungen wie Blitze, Unschärfe oder sogar vorübergehenden Sehverlust auslösen.
  • Es ist wichtig, die grundlegenden visuellen Beschwerden des Kunden zu verstehen, um zwischen bereits bestehenden Problemen und durch Neurofeedback induzierten Symptomen zu unterscheiden.

Kopfschmerzen:

  • Eine der häufigsten Nebenwirkungen von Neurofeedback, insbesondere bei hypersensitiven Klienten.
  • Wenn ein Klient nach einer Sitzung ständig Kopfschmerzen hat, müssen die Sitzungsparameter oder die Positionierung der Elektroden unbedingt angepasst werden.

Dissoziation:

  • Das Gefühl, von sich selbst oder seiner Umgebung losgelöst zu sein, kann ein belastendes Symptom sein.
  • Im Zusammenhang mit Neurofeedback könnte dies bedeuten, dass eine bestimmte Frequenz oder ein bestimmtes Protokoll zu intensiv oder für den Klienten nicht geeignet ist.
  • Wenn man diese Symptome kennt und darauf vorbereitet ist, kann man sofort reagieren, die Behandlungsparameter bei Bedarf anpassen und überempfindliche Patienten unterstützen. Effektive Kommunikation und genaue Beobachtung sind in solchen Fällen noch wichtiger, um die Sicherheit der Klienten und die Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten.

Umgang mit Überempfindlichkeit

Die Bedeutung der HRV (Herzfrequenzvariabilität):

Definition:

  • Die HRV stellt die zeitliche Variation zwischen aufeinanderfolgenden Herzschlägen dar. Eine höhere HRV weist in der Regel auf eine bessere Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit des Körpers hin.

Relevanz für Neurofeedback:

  • Die HRV ist eine wertvolle Messgröße zur Bestimmung der Funktion des autonomen Nervensystems eines Klienten. Sie bietet Einblicke in die Stressreaktion und gibt Hinweise auf mögliche Überempfindlichkeiten.

Anwendung:

  • Die Überwachung der HRV kann dem Neurofeedback-Praktiker helfen, die Intensität und Häufigkeit der Sitzungen zu modulieren oder sogar ergänzende Therapien vorzuschlagen.

Anzeichen von Stoffwechselstörungen (Metabolismus):

  • Stimmungsschwankungen (Depressionen, Angstzustände).
  • Müdigkeit und Muskelschmerzen.
  • Häufige Infektionen oder Probleme mit dem Immunsystem.
  • Fehlgeburten oder Geburtsfehler in der Vergangenheit.
  • Relevanz für Neurofeedback: Das Verständnis der Methylierung kann Einblicke in den neurologischen und emotionalen Zustand des Klienten geben. Überempfindlichkeit kann sich bei Klienten mit Methylierungsproblemen aufgrund ihrer veränderten Gehirnchemie verschlimmern.

Empfehlungen:

  • Flüssigkeitszufuhr: Eine gute Flüssigkeitsversorgung der Klienten kann dazu beitragen, einige der Nebenwirkungen des Neurofeedbacks zu minimieren.
  • Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an essentiellen Nährstoffen ist, kann den Körper während des Neurofeedbackprozesses unterstützen.
  • Ruhe: Vor allem bei überempfindlichen Klienten kann ausreichende Ruhe nach der Sitzung entscheidend sein, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden.
  • Achtsamkeitsübungen: Techniken wie Meditation, tiefe Atmung und Erdungsübungen können hypersensitiven Klienten helfen, mit möglichen Symptomen umzugehen und den Nutzen von Neurofeedback zu erhöhen.

Die Behandlung von Hypersensibilität erfordert einen vielschichtigen Ansatz, der Neurofeedback mit ganzheitlichen Pflegeempfehlungen kombiniert. Ziel ist es, die Sicherheit und den Komfort der Klienten zu gewährleisten und die Vorteile des Neurofeedback-Prozesses zu optimieren.

Weitere mögliche Ursachen einer Überempfindlichkeit

Entzündung des Gehirns:

  • Definition: Schwellungen oder Entzündungen im Gehirn können dessen Funktionen beeinträchtigen und stehen häufig im Zusammenhang mit verschiedenen neurologischen Störungen.
  • Verbindung zu Überempfindlichkeit: Entzündungen können Neuronen reaktionsfähiger und empfindlicher machen, was zu verstärkten Reaktionen auf Reize einschließlich Neurofeedback führt.
  • Häufige Indikatoren: Kognitiver Abbau, Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen, Müdigkeit und mehr.

SIBO (Small Intestine Bacterial Overgrowth), Reizdarmsyndrom

Definition:

  • SIBO ist ein Zustand, bei dem eine übermäßige Menge an Bakterien im Dünndarm vorhanden ist, was zu Verdauungs- und anderen systemischen Problemen führt.

Verbindung zu Überempfindlichkeit:

  • Die Gesundheit des Darms ist eng mit der Gesundheit des Gehirns verbunden („Darm-Hirn-Achse“). SIBO kann die Neurotransmitterwerte beeinflussen, was bei manchen Menschen zu einer erhöhten Empfindlichkeit führt.

Häufige Indikatoren:

  • Verdauungsprobleme, Blähungen, Müdigkeit, Gelenkschmerzen, Stimmungsstörungen und mehr.

Placebo-Effekt:

  • Definition: Wenn eine Person nach einer Schein- oder Simulationsbehandlung eine reale Veränderung des Gesundheitszustands erfährt und glaubt, dass diese real ist.
  • Verbindung zu Überempfindlichkeit: Eine Person kann eine wahrgenommene Empfindlichkeit oder Symptome erfahren, einfach weil sie erwartet, während oder nach einer Neurofeedback-Sitzung auf eine bestimmte Weise zu reagieren.
  • Auswirkungen: Es wird deutlich, wie wichtig es ist, klare Erwartungen zu formulieren und die Kunden über den Prozess und mögliche Reaktionen aufzuklären.

Sensorische Integrationsprobleme:

Definition:

  • Schwierigkeiten bei der Verarbeitung von Sinnesinformationen, die über die Sinne aufgenommen werden, und bei der Umsetzung dieser Informationen, was zu Schwierigkeiten bei der Ausführung alltäglicher Aufgaben führt.

Zusammenhang mit Überempfindlichkeit:

  • Personen mit sensorischen Integrationsproblemen können erhöhte oder verminderte Reaktionen auf sensorische Reize haben. Da Neurofeedback eine gehirnbasierte Intervention ist, kann es diese Probleme verschlimmern oder zum Vorschein bringen.

Häufige Indikatoren:

  • Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber sensorischen Reizen, Koordinationsprobleme, Schwierigkeiten, sich an Gesprächen oder Aktivitäten zu beteiligen, und vieles mehr.

Das Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen von Überempfindlichkeit kann den Therapeuten in die Lage versetzen, ihren Ansatz besser zuzuschneiden und so optimale Ergebnisse für ihre Klienten zu erzielen. Die Überschneidung verschiedener biologischer, psychologischer und sozialer Faktoren spielt eine wichtige Rolle dabei, wie eine Person auf Neurofeedback reagieren kann.

Zusammenhang zwischen Neurofeedback und Entspannung

Nebeneffekte der Entspannung:

Ungewohntheit:

  • Für Menschen, die nicht an Entspannung gewöhnt sind, kann das Gefühl fremd und manchmal sogar beunruhigend sein.

Wiederauftauchen von unterdrückten Emotionen:

  • Die Tiefenentspannung kann manchmal zuvor unterdrückte Emotionen oder Erinnerungen hervorrufen.

Körperliche Empfindungen:

  • Schwindel, Benommenheit oder ein vorübergehendes Gefühl der Orientierungslosigkeit können durch tiefe Entspannung entstehen.

Erkennen der Entspannungsreaktion bei hypersensitiven Personen:

Überwältigende Empfindungen:

  • Hypersensitive Klienten können sich von der Entspannung überwältigt fühlen, da sie stärker auf subtile körperliche Veränderungen eingestellt sind.

Fehlinterpretation:

  • Einige überempfindliche Personen könnten Entspannung mit Lethargie oder Abgeschiedenheit verwechseln und dadurch Angst auslösen.

Erhöhte Sensibilität:

  • Aufgrund ihrer gesteigerten Sinneswahrnehmung können sie selbst geringfügige Veränderungen der Herzfrequenz, Atemmuster oder Kribbeln wahrnehmen, die andere vielleicht übersehen.

Die Bedeutung des Risikomanagements und die Verfeinerung der Neurofeedback-Technik:

Maßgeschneiderte Ansätze:

  • Die Erkenntnis, dass Neurofeedback-Protokolle, die für alle gleich sind, für überempfindliche Personen möglicherweise nicht geeignet sind. Die Anpassung der Sitzungen auf der Grundlage der individuellen Reaktion ist entscheidend.

Kontinuierliche Überwachung:

  • Genaue Beobachtung des Feedbacks und der Körpersprache während der Sitzungen, um etwaige Unannehmlichkeiten frühzeitig zu erkennen.

Aufklärung des Klienten:

  • Die Aufklärung des Klienten über die Entspannungsreaktion, ihre Vorteile und möglichen Nebenwirkungen kann dazu beitragen, Ängste oder Unbehagen zu lindern.

Post-Session Check-ins:

  • Das Angebot einer kurzen Nachbesprechung nach jeder Sitzung, um Erfahrungen oder Empfindungen während des Neurofeedbackprozesses zu besprechen, kann dabei helfen, notwendige Anpassungen für nachfolgende Sitzungen vorzunehmen.

Entspannung ist zwar für viele Menschen therapeutisch, kann aber für hypersensitive Menschen eine Herausforderung darstellen. Indem sie diese einzigartigen Herausforderungen erkennen und die Neurofeedback-Techniken entsprechend verfeinern, können die Therapeuten eine vorteilhafte und angenehme Erfahrung für ihre Kunden gewährleisten.

Praktische Empfehlungen

Bereitstellung einer Liste von Entspannungssymptomen für Klienten:

  • Zweck: Sicherstellen, dass die Klienten informiert sind und zwischen typischen Entspannungsempfindungen und anderen, nicht damit zusammenhängenden Symptomen unterscheiden können.

Inhalt:

  • Die Liste könnte Empfindungen wie ein Gefühl der Schwere, eine vertiefte Atmung, ein Kribbeln in den Extremitäten, Wärme, ein Gefühl des Schwebens oder ein vorübergehendes Schwindelgefühl umfassen.

Vorteile:

  • Die Kunden haben das Gefühl, mehr Kontrolle zu haben, wenn sie wissen, was sie erwartet.

Geringere Ängstlichkeit:

  • Vorgewarnte Klienten fühlen sich möglicherweise weniger beunruhigt, wenn sie diese Empfindungen erleben.

Bessere Kommunikation:

  • Die Klienten können ihre Erfahrungen leichter mit dem Therapeuten besprechen.

Sorgfaltspflicht

Dokumentation:

  • Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über die Sitzungen des Kunden, insbesondere über unerwünschte Reaktionen oder Nebenwirkungen.

Sicherheit geht vor:

  • Die Sicherheit des Kunden steht immer an erster Stelle, und wir befolgen die besten Praktiken vor Ort.

Ethische Erwägungen:

  • Stellen Sie sicher, dass der Klient vor Beginn der Neurofeedback-Sitzungen über alle Möglichkeiten und Vorteile informiert ist.

Möglichkeiten zur Entwicklung eines Index oder Algorithmus für Überempfindlichkeit:

Grundprinzipien:

  • Mit einem Index oder Algorithmus könnten Ärzte möglicherweise Überempfindlichkeiten bei Patienten vor Beginn einer Therapie vorhersagen und ausgleichen.

Bestandteile:

Fragebögen:

  • Ersteinschätzungen, die die Empfindlichkeit eines Kunden gegenüber äußeren Reizen, frühere Überempfindlichkeitsreaktionen usw. erfassen

Physiologische Messungen:

  • Bewertungen wie die Herzfrequenzvariabilität (HRV) oder die galvanische Hautreaktion könnten Aufschluss über die Reaktionsfähigkeit des Körpers geben.

Historische Daten:

  • Daten aus früheren Sitzungen und Rückmeldungen können zur Feinabstimmung des Index für einzelne Kunden beitragen.

Vorteile:

Maßgeschneiderte Sitzungen:

  • Neurofeedback-Sitzungen können besser auf die Empfindlichkeitsstufen jedes Einzelnen zugeschnitten werden.

Weniger unerwünschte Wirkungen:

  • Durch Antizipation und Anpassung an Überempfindlichkeitsreaktionen kann die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen minimiert werden.

Rationalisierter Prozess:

  • Ein Algorithmus könnte den anfänglichen Bewertungs- und Einrichtungsprozess für Neurofeedback beschleunigen.

Durch praktische Schritte und die Nutzung datengestützter Instrumente können Praktiker die Sicherheit und Effektivität von Neurofeedback für hypersensitive Klienten verbessern.

Abschließende Überlegungen und künftige Wege

Verfeinerung der Techniken:

Z-Score Training und QEEG (datengesteuerter Ansatz):

  • Die Verwendung des Z-Score-Trainings stellt eine vielversprechende Richtung im Neurofeedback dar. Durch die Nutzung von Echtzeit-Vergleichen des EEG einer Person mit einer normativen Datenbank wird Neurofeedback hochgradig personalisiert. Dieser datengesteuerte Ansatz birgt das Potenzial für gezieltere und effizientere Sitzungen.

Integration von Achtsamkeit, Minfulness

  • Achtsamkeit ist seit langem für seine Vorteile für das geistige Wohlbefinden bekannt, von der Verbesserung der Selbstwahrnehmung bis hin zum Stressabbau. Ihre Integration in das Neurofeedback bietet einen multimodalen Ansatz für die Gesundheit des Gehirns. Die Klienten erhalten nicht nur Feedback zu ihren EEG-Daten, sondern lernen auch, einen erhöhten Zustand der Achtsamkeit und Präsenz zu kultivieren, was die neuronale Selbstregulierung weiter fördern kann.

Brainspotting:

  • Das aus der Traumatherapie stammende Brainspotting macht sich die natürlichen Scan- und Selbstheilungskräfte des Gehirns zunutze. Seine Einbindung in das Neurofeedback kann revolutionär sein. Durch die Identifizierung und Verarbeitung spezifischer Augenpositionen (oder „Brainspots“) zapft die Technik Bereiche des Gehirns an, in denen sich Traumata befinden. In Kombination mit Neurofeedback können die Ergebnisse synergetisch sein und eine tiefere Heilung und optimierte Gehirnfunktion ermöglichen.

Referenzen

Hamed R, Mizrachi L, Granovsky Y, Issachar G, Yuval-Greenberg S, Bar-Shalita T. Neurofeedback Therapy for Sensory Over-Responsiveness-A Feasibility Study. Sensors (Basel). 2022 Feb 25;22(5):1845. doi: 10.3390/s22051845. PMID: 35270991; PMCID: PMC8914621.

Pérez-Elvira, R., López Bote, D. J., Guarino, S., Agudo Juan, M., De León, R. J., Feiner, T., & Perez, B. (2018). Neurometrische Ergebnisse einer Fallserie mit Live-Z-Scores Neurofeedback. International Journal of Psychophysiology, 131, S139-S140. doi: 10.1016/j.ijpsycho.2018.07.375

Lazarus, A. A., & Mayne, T. J. (1990). Relaxation: Einige Einschränkungen, Nebenwirkungen und Lösungsvorschläge. Psychotherapy: Theorie, Forschung, Praxis, Ausbildung, 27(2), 261-266. https://doi.org/10.1037/0033-3204.27.2.261

D’Antoni F, Matiz A, Fabbro F, Crescentini C. Psychotherapeutische Techniken für belastende Erinnerungen: Eine vergleichende Studie zwischen EMDR, Brainspotting und Body Scan Meditation. Int J Environ Res Public Health. 2022 Jan 20;19(3):1142. doi: 10.3390/ijerph19031142. PMID: 35162166; PMCID: PMC8835026.

Richard Soutar Video Youtube „Hypersensitive Kunden“ https://youtu.be/bT0ETsPqL1E