
Herzlich Willkommen!
Das IFEN Institut für EEG-Neurofeedback ist einer der deutschlandweit führenden Anbieter für die Aus- und Fortbildung von Neurofeedback-Therapeuten.
Auf diesen Seiten finden Sie wichtige Informationen, Aktuelles und Wissenswertes rund um das Thema Neurofeedback.
Sie sind an einer Ausbildung zum Neurofeedback-Therapeuten interessiert? Sie suchen nach weiterbildenden Angeboten? Dann besuchen Sie uns auf www.neurofeedback-info.de!

Umfrage zur Einschätzung der Perspektive von Fachleuten über die Entwicklung und die aktuelle Situation von Neurofeedback in Deutschland
Dieser Fragebogen zielt darauf ab, die Meinung von Fachleuten aus den Bereichen Psychologie und Medizin einzuholen, die Neurofeedback in ihrer klinischen Praxis einsetzen. Wir sind daran interessiert, wie sie einige Aspekte in Bezug auf die Entwicklung und den aktuellen Stand der Anwendung von Neurofeedback in unserem Land sehen. Die Ergebnisse der Umfrage, die anonym durchgeführt wird, werden für die Ausarbeitung eines Kapitels für eine wissenschaftliche Buchveröffentlichung verwendet.
Das Kapitel wird die Entwicklung von Neurofeedback in verschiedenen Ländern beschreiben und wird demnächst von Evans veröffentlicht werden. Das Kapitel trägt den Titel „Insights on the Evolution and Current State of Neurofeedback in Germany“. Der Autor des Kapitels wird Thomas F. Feiner, Direktor des Instituts für EEG-Neurofeedback.
Die Fragen wurden von Dr. Ruben Perez, katholische Universität Salamanca, zusammengestellt.
Aktuelle Beiträge
- Übersicht der Verfahren im NeurofeedbackÜbersicht der Verfahren im Neurofeedback
Neurofeedback ist ein nicht-invasives Verfahren, das auf den Grundlagen der angewandten Neurowissenschaft basiert und das Potenzial besitzt, das Leben vieler Menschen zum Besseren zu verändern. Es wird in der klinischen Praxis und in Forschungsumgebungen eingesetzt und bietet Lösungen für eine Vielzahl von Zuständen wie ADHS, Schlafstörungen, Angstzuständen und mehr. Im Zentrum dieses Artikels stehen die klassischen Verfahren des Neurofeedbacks, ihre Vorteile und Herausforderungen sowie die Weiterentwicklung zu moderneren Methoden, die ein höheres Maß an Präzision und Individualisierung bieten. - Harnessing the Power of the Brain: An Overview of Slow Cortical Potential NeurofeedbackSlow Cortical Potential Neurofeedback (SCP-NF) is an exciting branch of biofeedback therapy that focuses on the slow cortical potentials (SCPs) of the brain. SCPs are slow voltage shifts that occur in the cerebral cortex over a period of several seconds. They reflect the excitability of cortical networks and are directly linked to attentional and perceptual processes. By learning to regulate these potentials, individuals can potentially gain greater control over their mental states and cognitive functions. SCP Neurofeedback, which originated from the pioneering research conducted in the 1960s and 70s, involves real-time monitoring of SCPs using electroencephalography (EEG). This information is then fed back to the individual, who is taught to increase or decrease these slow potentials using various mental strategies. The goal of this training is to improve cortical self-regulation, which can have wide-ranging effects on cognitive and psychological wellbeing.
- Enhancing Infraslow Fluctuation Neurofeedback:The Integration of sLORETA and Triple Network Theory.
The field of neurofeedback has seen constant evolution and refinement of its techniques. One such development is the enhancement of Infraslow Fluctuation (ISF) Neurofeedback through the integration of sLORETA Neurofeedback and the utilization of insights from the Triple Network Theory. - The Analysis of Bereitschaftspotentials in NeurofeedbackA New Frontier in Brain Training In recent years, the field of neurofeedback has seen remarkable advancements in the development of new technologies and techniques for training the brain. One such technique is the analysis […]