Wie wähle ich das richtige Neurofeedback-System für meine Praxis?

Aktualisierter Stand: November 2025

Die Entscheidung für ein Neurofeedback-System ist keine einfache Kaufentscheidung – sie ist eine Entscheidung für Qualität, Verantwortung und Zukunftssicherheit.
Wer in seiner Praxis wirksam und langfristig erfolgreich arbeiten möchte, sollte auf wissenschaftlich validierte, klinisch bewährte und MDR-konforme Systeme setzen.

Seit über 15 Jahren folgt das Institut für EEG-Neurofeedback (IFEN) dieser Grundüberzeugung: Nur wenn Ausbildung, Technologie und Wissenschaft aufeinander abgestimmt sind, kann Neurofeedback seine volle Wirksamkeit entfalten. IFEN steht für diese Verbindung – und bereichert seit Jahren das Feld durch Innovation, Forschung und praxisnahe Weiterentwicklung.


Wissenschaftliche Basis und Datenqualität

Neurofeedback steht und fällt mit der Qualität der EEG-Daten.
Nur Systeme, die präzise messen, Artefakte zuverlässig erkennen und eine stabile Signalverarbeitung bieten, ermöglichen ein Training, das auf echter Neurophysiologie basiert – und nicht auf zufälligem Rauschen.

Bei IFEN werden ausschließlich Systeme eingesetzt, die klinisch validierte Signalverarbeitung, FDA-konforme Datenbanken und eine offene, modulare Softwarearchitektur bieten.
Denn Datenqualität ist kein Luxus – sie ist die Grundlage jedes verantwortungsvollen Neurofeedbacks.


MDR-Compliance: Sicherheit und Vertrauen

In Europa ist die Medical Device Regulation (MDR) der Maßstab für Qualität und Sicherheit medizinischer Geräte.
Nur MDR-konforme Systeme garantieren geprüfte Sicherheit, dokumentierte Leistungsfähigkeit und rechtliche Absicherung für Anwender:innen.

Viele Anbieter umgehen diese Anforderungen, indem sie Geräte als „Forschungsinstrumente“ oder „Wellness-Produkte“ deklarieren. Doch wer mit Klient:innen arbeitet, trägt Verantwortung – sowohl ethisch als auch rechtlich.

Bei IFEN und dem Technologiepartner Neurofeedback Partner GmbH können Anwender:innen darauf vertrauen, dass alle angebotenen Geräte den europäischen und internationalen Standards entsprechen.


Innovation und Integration

Ein wesentlicher Vorteil professioneller Systeme liegt in ihrer Vielseitigkeit.
Die Geräte von BrainMaster Technologies, die über den Technologiepartner Neurofeedback Partner GmbH erhältlich sind, bieten eine beeindruckende Bandbreite an Möglichkeiten:

  • ISF-Training (Infra-Slow Fluctuation)
  • SCP-Training (Slow Cortical Potentials)
  • Z-Werte-Training mit FDA-konformen Datenbanken (QEEG-Pro, Applied Neuroscience)
  • QEEG-Erstellung nach klinischen Standards
  • sLORETA-Training, ERPs, Echtzeit-Protokolle und Spiele-Feedback

Diese Systeme sind zukunftssicher und erweiterbar, da sie kontinuierlich im Rahmen von IFEN Neuroscience gemeinsam mit einem internationalen Expertenteam weiterentwickelt werden. Forschung, Anwendung und technische Innovation greifen hier gezielt ineinander.


Ausbildung als Schlüsselkompetenz

Selbst die beste Technik entfaltet ihre Wirkung nur in kompetenten Händen.
Deshalb bildet IFEN seit vielen Jahren Fachleute aus, die verstehen, was sie trainieren – und warum.

Die IFEN-Ausbildung verbindet wissenschaftliche Tiefe, praktische Erfahrung und ethische Verantwortung.
Nur wer die neurophysiologischen Hintergründe versteht, kann Neurofeedback individuell, präzise und wirkungsvoll einsetzen.


Zukunftssicherheit und Support

Ein professionelles System wächst mit Ihrer Praxis.
Ob Sie QEEGs auswerten, Protokolle kombinieren oder neue Forschungsergebnisse integrieren möchten – die von IFEN empfohlenen Systeme bleiben offen und erweiterbar.

Zudem profitieren Anwender:innen von einem persönlichen Support durch IFEN und Neurofeedback Partner – schnell, kompetent und lösungsorientiert.


Fazit: Qualität ist kein Luxus – sie ist Verantwortung

Ein Neurofeedback-System ist eine langfristige Investition in Ihre Praxis und Ihre Klient:innen.
IFEN steht für ein Gesamtkonzept, das Technik, Ausbildung und Verantwortung vereint:

  • MDR-konforme Geräte und Software
  • FDA-validierte QEEG-Datenbanken
  • ISF-, SCP-, Z-Score- und sLORETA-Kompatibilität
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung durch IFEN Neuroscience
  • Ausbildung und Supervision auf höchstem Niveau

💡 Finden Sie heraus, welches System am besten zu Ihrer Praxis passt.
Unsere Expert:innen beraten Sie gerne persönlich:
👉 www.neurofeedback-partner.de