+49 (89) 2000 299 66   info@neurofeedback-info.de

Dozenten des IFEN

Beschreibung

Standardpreis:
650,00 EUR
Wiederholer / Repeater / Repetidor:
390,00 EUR
ISF2-120626-DE
ONLINE
Deutsch
Beginn: Fr., 12.06.2026, 15:00
Ende: So., 14.06.2026, 18:00
Punkte: 24
Anmelde​schluss: Di., 09.06.2026, 15:00
Level: flexibel
Freie Plätze: 30 von 30

Infra-Slow Fluctuation: Online Workshop ISF-XLoreta-Training

Waves smallDieser praxisorientierte Online-Workshop richtet sich an erfahrene ISF- und xLORETA-
Anwender:innen, die ihre Kenntnisse vertiefen und gezielt mit neu entwickelten Protokollen
arbeiten möchten.

Geleitet wird der Workshop von Monique Breithaupt-Peters (Dipl. Psych.), Irmgard Möllenkamp
(M.A., HP Psych.) und Jamie-Lee Kämpfer (B.A., Neurofeedbacktherapeutin). Eine mögliche
Teilnahme von Mark Smith als Experte steht derzeit noch nicht abschließend fest

Im Mittelpunkt stehen unter anderem Trainingsprotokolle für das limbische System mit ISF xLORETA Neurofeedback.

Auf Basis aktueller neurowissenschaftlicher Erkenntnisse zur Gedächtnisverarbeitung und ihrer Manifestation bei Traumafolgestörungen werden neue Trainingsprotokolle vorgestellt.

ISF (Infra Slow Fluctuations) ermöglicht durch die Arbeit mit ultra-langsamen Hirnsignalen (< 0,1 Hz) eine besonders tiefe Regulation neuronaler Netzwerke. Durch den Einsatz von xLORETA lässt sich die Aktivität in spezifischen Zielregionen dreidimensional lokalisieren und beeinflussen – eine wichtige Grundlage für die individuelle Anpassung bei komplexen Störungsbildern.

Da sich dieser Workshop an erfahrene Anwender:innen richtet, sollten die aktuelle Brainmaster-Version, die ISF-xLORETA-Lizenz, der BrainAvatar Live sLORETA Projektor und eine Full-Cap mit Ag/AgCl-Elektroden bereits vorhanden sein.

Ein Curriculum liegt zur Zeit noch nicht vor da wir ganz aktuelle Entwicklungen aufnehmen wollen.

Gebühr: 40% Rabatt für Wiederholer von ISF2 Workshop.

 

 

  Referent/in

zur Buchung : ISF Neurofeedback sLoreta (ISF 2)

Preis

Buchungspreis

Teilnehmerdaten

Kategorien

Tags

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.